Footer Logo

Unsere Meinung:
Es ist #NICHTokay, die AfD zu wählen!

Was kann man tun, wenn eine Partei wie die AfD immer mehr Zuspruch erhält? Es fühlt sich oft so an, als wäre der Einfluss von uns Einzelnen begrenzt, als könnten wir nichts daran ändern. Doch das stimmt nicht! Wir glauben, dass es wichtig ist, sich klar zu positionieren und Haltung zu zeigen! Es ist #NICHTokay, die AfD zu wählen! Das ist unsere Meinung, und wie wir zu dieser kommen, möchten wir Ihnen hier vorstellen.

Die AfD hat in bundesweiten Umfragen bereits die Marke von 20 Prozent überschritten und ist damit endgültig nicht mehr nur eine Protestpartei. Sie hat ihren Machtanspruch längst klargemacht und strebt nach Regierungsverantwortung. Damit ist sie eine reale Bedrohung für unser demokratisches Miteinander!

Wir unterstützen daher die Bemühungen um ein AfD-Verbot. Gleichzeitig ist uns klar, dass dieser rechtliche Weg Zeit in Anspruch nehmen wird. Diese Zeit haben wir jedoch nicht, denn der Erhalt unseres demokratischen Miteinanders wird durch den Ausgang von Wahlen entschieden – durch die Abgabe jeder einzelnen Stimme! Zur anstehenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wollen wir uns deshalb klar positionieren.

Menschen, die die AfD wählen, entscheiden sich bewusst für eine Partei, die Hass und Ausgrenzung fördert. Sie unterstützen eine Politik, die Menschen aufgrund ihrer Herkunft, ihrer Religion oder ihrer Sexualität angreift. Mit ihrer Stimme tragen sie dazu bei, die Werte zu zerstören, die uns als Gesellschaft ausmachen: Vielfalt, Solidarität, Freiheit. Deshalb sagen wir: Es ist #NICHTokay, die AfD zu wählen! Damit machen wir ganz bewusst keinen Unterschied mehr zwischen der Partei und ihren Wähler:innen.

Wir positionieren uns gemeinsam – im Bewusstsein, dass wir bei konkreten politischen Auseinandersetzungen nicht alle einer Meinung sind. Doch wir wollen den Raum für diese Diskussionen bewahren! Wir stehen für die detaillierte politische Auseinandersetzung, für Meinungspluralismus und für die verschiedensten Lösungsvorschläge, um die Probleme in unserem Land, in Europa und weltweit zu bewältigen. Dieser Diskursraum wird jedoch von der AfD und ihren Wähler:innen bereits massiv angegriffen.

Die AfD kreiert Gefahren, nutzt die dadurch entstehenden Ängste der Menschen bewusst, um sie bis zum Hass zu treiben. So schafft sie Risse in der Gesellschaft, die immer größer werden. Versuche mancher Politiker:innen, diese Risse zu kitten, indem sie die Rhetorik der AfD übernehmen, lehnen wir ab. Denn wir glauben, dass gerade das Aufgreifen ihrer Rhetorik und Themen sie erst salonfähig macht.

Mit diesem Aufruf möchten wir unsere politische und gesellschaftliche Ablehnung gegenüber der AfD und ihren Wähler:innen ausdrücken. Wir sind überzeugt, dass das demokratische Parteienspektrum für jede:n einen ausreichenden Rahmen zur Willensäußerung bietet.

Deshalb unsere Bitte an Sie: Beteiligen Sie sich, wie wir, am demokratischen Diskurs, äußern Sie Ihre Meinung und machen Sie klar, dass es #NICHTokay ist, die AfD zu wählen! Grenzen Sie die AfD und ihre Rhetorik klar aus! Gehen Sie wählen und geben Sie Ihre Stimme bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 einer demokratischen Partei!

Footer Logo
X Icon